
Die richtigen Schaumweinglasser
Share
Die richtigen Schaumweinglasser
Gabriel Glas 510 ml - Ein Glas für alle Fälle.
Die Serie gibt’s in zwei Ausführungen – mundgeblasen (handgemacht) und maschinengefertigt. Mundgeblasen = ultradünn, super sensibel am Gaumen; Maschine = etwas dicker, dafür robuster, spülmaschinenfreundlich und alltagssicher.
Kurz gesagt: Willst du’s günstiger und für jeden Tag, nimm die maschinengefertigte – damit machst du nichts falsch. Willst du maximale Finesse und Wow am Tisch, greif zur mundgeblasenen. So oder so: ein echter Benchmark unter Universalgläsern – läuft mit fast jedem Weinstil.
StandArt (maschinengefertigt) 150 g: etwas dickeres Glas; robust, spülmaschinenfreundlich und alltagstauglich.
Gold Edition (mundgeblasen, handgemacht) 90 g: federleicht, an der Lippenkante deutlich dünner – fast furchteinflössend dünn – mit klarem Wow-Effekt am Tisch; dafür empfindlicher.
Josephinenhütte (Josephine)
Willst du maximale Ästhetik, nimm Josephine. Wähl einfach nach Geschmack:
-
Sparkling: zarte, kleinere Kelche für Schaumwein – betont Perlage und Finesse.
-
Universal 550 ml: das Allround-Glas für (fast) alles – vom Champagner bis zum eleganten Pinot. Ideales Geschenk – die Weine atmen intensiv und präsentieren die Aromen markant und klar.
Warum Josephine? Feine Wandstärke, dynamische Silhouette, präzise Proportionen – sieht großartig aus und setzt den Wein perfekt in Szene. Österreichische Traditionsmarke, neu belebt von Kelch-Legende Kurt Josef Zalto.
Spiegelau Definition
Sieht aus wie handgemacht, ist aber maschinengeblasen und kostet nur einen Bruchteil. Sehr dünne, lasergeschnittene Ränder; elegant, alltagstauglich und spülmaschinenfest – kurz: top Preis-Leistung. Sehr dünnwandig; die tulpenförmige Kontur bündelt das Bouquet und hält eine feine, anhaltende Perlage – ideal von Cava bis Prestige-Cuvée.
Chef&Sommelier – Macaron & Exaltation
Maschinengeblasen, alltagstauglich und spülmaschinenfreundlich.
-
Macaron (breitbauchig, offen): weiter Kelch, viel Oberfläche → der Schaumwein öffnet sich schnell, wirkt cremiger und texturer. Ideal, wenn du mehr Schmelz und Volumen möchtest (reifere Champagner, Blanc de Noirs, komplexe Cuvées).
-
Exaltation (tulpenförmig): schlanke Tulpe mit verjüngter Öffnung hält die Perlage fein und lang und fokussiert das Bouquet. Dank lasergeätzter Moussierpunkte steigen die Perlen wie kleine Sternchen auf – lebendig, präzise, elegant (Crémant, Cava, Champagne).
Zalto – Champagne (die fragilsten & elegantesten)
Mundgeblasen, ultraleicht, hauchdünne Lippenkante – präziser, seidiger Gaumenkontakt.
- Tulpengeometrie bündelt das Bouquet und lässt den Wein atmen – mehr Nuance als in der Flöte.
- Feine, anhaltende Perlage; langer Stiel minimiert Wärmeeintrag, neutrales Glas = unverfälschte Aromatik.
Sydonios – Le Septentrional
Nicht vom „Rotwein-/Burgunderglas“-Label irritieren lassen – für Champagner sieht’s umwerfend aus und das Bouquet öffnet sich grandios.
- Weitbauchige, elegant verjüngte Tulpenform → maximale Duftentfaltung, klare Struktur.
- Hält die Perlage fein und lang; ideal für große Champagner, Burgunder und gereifte Weissweine.
Lehmann – Synergie (Signature P. Jamesse)
Reine Eleganz im Glas. Die sphärische Tulpenform bündelt das Bouquet, trägt die Perlage und lässt den Wein atmen – als universelles Verkostungsglas für Champagner ebenso wie für stille Weine.
-
Synergie 52 cl: maschinengefertigt, spülmaschinenfest, alltagstaugliche Universalgrösse – wenn du „schön & praktisch“ suchst, damit liegst du goldricht.